Eine nachhaltige und klimaschonende Logistik kann nur durch eine Umleitung der Güterverkehre auf Schiene und Wasserstraße erfolgen. Derzeit werden jedoch über den LKW als klimaschädlichster Verkehrsträger rund 75% aller Güter transportiert, mit großem Abstand gefolgt von der Bahn (knapp 20%.) und dem Binnenschiff (lediglich 6%). Deutschland hat das Problem erkannt und plant zur Erreichung seiner Klimaschutzziele eine grüne Verkehrswende: Der straßenseitige Güterverkehr soll bedeutend sinken. Der schienenseitige Transport hingegen auf mindestens 25% steigen. Der Anteil der über die Wasserstraße abgefertigten Güterbewegungen soll auf etwa 10% anwachsen.
Diese Verkehrsverlagerung kann nur mit Binnenhäfen gelingen. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Straße, Schiene und Wasserstraße und ermöglichen eine Verlagerung auf die umweltverträglichen Verkehrsträger Bahn und Binnenschiff.
Dieser Bedeutung und Verantwortung ist sich NDH bewusst. So ist es seit jeher unser Ziel, Unternehmen zu unterstützen, ihre Güter von der Straße auf die Bahn und das Binnenschiff zu bringen.
Nachhaltigkeit bei NDH - mehr als Umweltschutz
Nachhaltig zu denken bedeutet für uns weit mehr als nur Ökostrom zu beziehen und Recycling-Papier zu nutzen. Für uns steht der Umweltschutz in der Bedeutung gleichrangig zu Aspekten der sozialen Nachhaltigkeit oder auch der verantwortungsbewussten Governance-Führung (ESG). Aus diesem Grund haben wir bereits mehrere Nachhaltigkeitsprojekte durchgeführt und arbeiten konsequent und kontinuierlich an den für uns relevanten ESG-Leitthemen.